fbpx
Un-Obtanium
Karriereberatung

Karriereberatung

Berufseinstieg & Fachkarriere

In der Regel beginnt die Karriere in einer Kanzlei als Fachkarriere: in den ersten Berufsjahren stehen die Festigung und der Erwerb zusätzlicher Fachkenntnisse im Vordergrund. Der weitere Verlauf ist oft nur begrenzt planbar, mitunter von Faktoren außerhalb der eigenen Person abhängig und bisweilen dem Zufall ausgeliefert.

Entwicklung

Nur wenige bleiben ihrer Kanzlei „von der Wiege bis zur Bahre“ treu. Meist stellt sich eines Tages die Frage, ob ein Wechsel vorteilhaft ist, sei es aufgrund zurückliegender Erfahrungen oder zukünftiger Opportunitäten.

Einige bleiben zeitlebens zumindest ihrer ursprünglichen Disziplin treu. Für andere stellt sich die Frage, sich fachlich zu erweitern, zusätzliche Qualifikationen (z. B. Fachanwalt, Steuerberater) zu erwerben oder sich gänzlich anders zu fokussieren.

Führung

Mit zunehmender Fachkenntnis steigt die Wahrscheinlichkeit eine Führungskarriere einzuschlagen. Diese erfordert gänzlich andere Fähigkeiten als eine reine Fachkarriere. In Kanzleien führen Mandatsarbeit und zusätzliche Führungsverantwortung zu einer Doppelbelastung.

Selbstständigkeit & Partnerschaft

Möglicherweise stellt sich eines Tages die Frage nach Selbstständigkeit bzw. Eintritt in eine Partnerschaft. Neben wirtschaftlichen Aspekten sollten beim Eingehen von Partnerschaften auch „weiche“ Faktoren bedacht werden. In Partnerschaften entwickeln sich oft unvorhergesehene oder unterschätze Dynamiken.

Unsere Karriereberatung

Karriereplanung beginnt mit Selbstreflexion. Viele nehmen ihre eigenen Stärken nicht wahr oder unterschätzen diese, wohingegen die eigenen Grenzen oft bewusst sind, aber eher überschätzt werden.

Wir unterstützen Sie dabei, sich Ihrer beruflichen Identität bewusst zu werden und realistische Handlungsoptionen zu identifizieren.