Juristischer Arbeitsmarkt 2025
2025 wird ein Jahr der Gegensätze. Auf dem juristischen Arbeitsmarkt zeichnen sich bereits Trends ab. Einige Entwicklungen setzen sich fort, anderen kehren sich hingegen um.
2025 wird ein Jahr der Gegensätze. Auf dem juristischen Arbeitsmarkt zeichnen sich bereits Trends ab. Einige Entwicklungen setzen sich fort, anderen kehren sich hingegen um.
„Ausgerechnet jetzt, wo es so gut läuft, hat eine erfahrene Kraft gekündigt.“ Dabei kündigen gute Mitarbeiter nicht, obwohl es gut läuft, sondern gerade deshalb. Doch erfolgreichere Kanzleien haben eine Möglichkeit, solche Kündigungen zu verhindern.
„Fürstliches Gehalt gegen Leibeigenschaft“, so lässt sich das Arbeitsverhältnis manches Associates persiflieren. Doch dieser Frondienst erodiert. Nicht nur, weil Associates ihn verweigern.
Internationale Kanzleien dies- und jenseits des Atlantiks erhöhen die Associate-Gehälter unterschiedlich. Was bedeutet das für die Strategie hiesiger Kanzleien?
Wie die Steuerverwaltung 50 % mehr Anwärter einstellt ohne ihre Ansprüche zu senken
🧭 Wohin entwickelt sich der Rechts- und Arbeitsmarkt und welche Strategie verfolgen Kanzleien? Zurückliegende Krisen befeuerten Gewinne und Gehälter, sind allerdings kein Garant für zukünftige …
Wieso weiße Sneaker Sinnbild für fatales Employer Branding von Kanzleien sind
„Was wollen junge Leute?” werden wir häufig gefragt, oft im Glauben, sie seien faul.
„Generationsforscher“ und Medien beschwören Stereotype und stützen sich dabei auf Umfragen – die sie falsch interpretieren.